Annuität

[88] Annuität nennt man eine jährlich wiederkehrende Zahlung. Diese kann stattfinden als theilweises Abtragen einer unverzinsbaren Schuld. als fortwährende Zinsenzahlung wegen eines unlösbaren oder sogenannten eisernen Capitals, in welchem Falle man sie immerwährende Annuität oder Rente nennt, als jährliche gleichmäßige Abzahlung des Capitals und der Zinsen zugleich, Zeitrente genannt, und endlich als Leibrente oder auch Tontine, d.i. eine bis zum Tode des Gläubigers oder Derjenigen, auf deren Leben die Rente versichert ist, gleichmäßig fortgesetzte Zinsenzahlung nach höhern Procenten, weil mit dem Tode des Rentirers oder bei Tontinen, mit dem Tode des letzten Mitgliedes der Gesellschaft Capital und Rente erlöschen. Auch Staatsanleihen tilgt man durch Annuitäten. Dieses geschieht namentlich in England, wo erborgte Capitale, die in 49 Jahren durch jährliche Abzahlung getilgt werden, kurze Annuitäten, die aber, welche erst in 99 Jahren abgezahlt werden, lange Annuitäten heißen.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 88.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika