Appalachen

[83] Appalachen (spr. -atschen) oder Alleghanygebirge (Alleghanies), großes Gebirgssystem in den Ver. Staaten von Amerika, zieht in 6-12 Parallelketten (die Blauen Berge oder Blue Ridge die östlichste, die Cumberland Mountains die westlichste) und mittlerer Höhe von 1000 m als niedriges Hochland vom l. Ufer des Mississippi unter 34° n. B. nach NO. bis gegen den Sankt Lorenzstrom, fällt gegen W. zu den großen Seen und dem Stufenland des Mississippi, gegen O. zu der Küstenterrasse des Atlant. Ozeans sanft ab. Am höchsten die Gipfel in den Schwarzen Bergen (Black Dome oder Mount Mitchell, Nordkarolina, 2044 m). Reich an Steinkohlen (Appalachisches Kohlenfeld, 165.000 qkm), Eisen und andern Mineralien, auch an Wald.

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 83.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika