Marx [3]

[141] Marx, Karl, Publizist und Sozialpolitiker, geb. 5. Mai 1818 zu Trier, 1842 Redakteur der »Rheinischen Zeitung« in Köln, ging nach deren Unterdrückung (1843) nach Paris, wo er mit A. Ruge die »Deutsch-franz. Jahrbücher« herausgab, verfaßte mit Engels 1848 das »Kommunistische Manifest« (6. Aufl. 1894) und gab 1848-49 in Köln die »Neue Rheinische Zeitung« heraus. Fast überall ausgewiesen, blieb er seit 1849 in London, wo er die Internationale gründete und nebst Engels der eigentliche Schöpfer des modernen Sozialismus (Marxismus) war; gest. 14. März 1883. Hauptwerk: »Das Kapital« (Bd. 1, 4. Aufl. 1892; Bd. 2, 2. Aufl. 1893; Bd. 3, 1894). – Vgl. Kautsky (5. Aufl. 1894), von Wenckstern (1896).

Quelle:
Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 141.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika