Peutinger

[510] Peutinger, Konrad, geb. 1465 zu Augsburg, gest. 1547, von patricischem Geschlechte, begleitete mehre höhere Aemter, war ein tüchtiger Alterthumsforscher und der erste, der röm. Inschriften herausgab. Sein Name ist durch die Tabula Peutingeriana verewigt, eine von Konrad Celtes im Kloster Tegernsee aufgefundene Landkarte des römischen Reichs, wahrscheinlich aus der Zeit Theodosius I., die P. herausgeben wollte, es aber unterließ, worauf sie verloren schien. 1591 gab M. Welser Bruchstücke von ihr zu Venedig heraus; das Meiste wurde im vorigen Jahrh. und der Rest 1835 zu Trier wieder aufgefunden. Die Karte gibt die Militärstraßen an, die Berge an denselben, die Passagen der Flüsse, die Hauptstädte, Colonien, Castelle, Bäder, Namen barbarischer Gränzvölker.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 510.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: