Zurück | Vorwärts
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Philosophische Strömung

Über epische und dramatische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Johann Wolfgang Goethe Über epische und dramatische Dichtung Der Epiker und Dramatiker sind beide den allgemeinen poetischen Gesetzen unterworfen, besonders dem Gesetze der Einheit und dem Gesetze der Entfaltung; ferner behandeln sie beide ähnliche Gegenstände und können beide alle ...

Volltext von »Über epische und dramatische Dichtung«.

Über Goethes Meister [Literatur]

Friedrich Schlegel Über Goethes Meister Ohne Anmaßung und ohne Geräusch, wie die Bildung eines strebenden Geistes sich still entfaltet, und wie die werdende Welt aus seinem Innern leise emporsteigt, beginnt die klare Geschichte. Was hier vorgeht und was hier gesprochen wird ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.

Über Laokoon [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Über Laokoon Inhalt Kunst- und Naturwerke sind unaussprechlich – Bei einem trefflichen Kunstwerke ist nötig, von der ganzen Kunst zu reden – Beschäftigung der hohen Künste mit dem Menschen – Erfordernisse eines hohen Kunstwerks – Organisation und Leben – Charakter – Ruhe oder Bewegung ...

Volltext von »Über Laokoon«.

Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben, wo wir der Natur in Pflanzen, Mineralien, Tieren, Landschaften, sowie der menschlichen Natur in Kindern, in den Sitten des Landvolks und der Urwelt, nicht weil sie unsern Sinnen ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Urteil und Sein [Literatur]

Friedrich Hölderlin Urteil und Sein Urteil. ist im höchsten und strengsten Sinne die ursprüngliche Trennung des in der intellektualen Anschauung innigst vereinigten Objekts und Subjekts, diejenige Trennung, wodurch erst Objekt und Subjekt möglich wird, die Ur=Teilung. Im Begriffe der Teilung ...

Volltext von »Urteil und Sein«.

Vorschule der Ästhetik [Literatur]

Jean Paul Vorschule der Ästhetik nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit

Volltext von »Vorschule der Ästhetik«.
Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Wechsel der Töne

Wechsel der Töne [Literatur]

Friedrich Hölderlin Wechsel der Töne Löst sich nicht die idealische Katastrophe, dadurch, daß der natürliche Anfangston zum Gegensatze wird, ins heroische auf? Löst sich nicht die natürliche Katastrophe, dadurch, daß der heroische Anfangston zum Gegensatze wird, ins idealische auf? Löst sich ...

Volltext von »Wechsel der Töne«.
Winckelmann, Johann Joachim

Winckelmann, Johann Joachim [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann (Gemälde von Anton von Maron, eigenhändige Replik seines Porträts von 1768) Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) • Biographie • Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst Erstdruck: o.O. 1755 (anonym). • Erinnerung über die Betrachtung ...

Werke von Johann Joachim Winckelmann im Volltext
Zurück | Vorwärts

Artikel 21 - 28