Abbildungen
Mein Onkel Franz Joseph Maier
Mein Onkel Franz Joseph Maier
Mein Onkel Franz Anton Maier 1862
Mein Onkel Franz Anton Maier 1862
Marie, Frau meines Onkels Franz Anton Maier 1862
Marie, Frau meines Onkels Franz Anton Maier 1862
Mein Onkel Ludwig Maier
Mein Onkel Ludwig Maier
Mein Vetter Alois Thoma
Mein Vetter Alois Thoma
Meine Mutter 1873
Meine Mutter 1873
Meine Schwester Agathe Thoma 1873
Meine Schwester Agathe Thoma 1873
Selbstbildnis mit Frau Cella 1887
Selbstbildnis mit Frau Cella 1887
Unsere Tochter Ella 1888
Unsere Tochter Ella 1888
Selbstbildnis in Cronberg 1899
Selbstbildnis in Cronberg 1899
Selbstbildnis in Frankfurt a.M. 1899
Selbstbildnis in Frankfurt a.M. 1899
Im achtzigsten Jahr
Im achtzigsten Jahr
Quelle:
Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 145.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon