Dürer, Albrecht (Schule)

Beruf:Maler, Kupferstecher, Holzschnittzeichner
Wirkungszeitraum:1. Viertel 16. Jh.
Wirkungsort:Nürnberg

Grafiken (1 bis 8 von 53) Mehr:  1  2  3 

Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein
»Catechesis Seu Institutio Christi«, auf ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
»Die zwölf Apostel«, Hl Jakobus d.J. und Hl. Simon
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. Andreas
»Die zwölf Apostel«, Hl. Jakobus d.Ä. und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. Matthäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Judas Taddäus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
»Die zwölf Apostel«, Hl. Petrus und Hl. Johannes
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. Matthias
»Die zwölf Apostel«, Hl. Philippus und Hl. ...
Dürer, Albrecht (Schule): »Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
»Die zwölf Apostel«, Hl. Thomas und Bartholomäus
Dürer, Albrecht (Schule): »Hederlein«
»Hederlein«

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/D%C3%BCrer,+Albrecht+(Schule)/3.rss

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon