Raffael

Raffael: Selbstporträt
Selbstporträt
Alternativnamen:eigentlich: Raffaello Santi
Beruf:Maler
Geburtsdatum:06.04.1483
Geburtsort:Urbino
Sterbedatum:06.04.1520
Sterbeort:Rom
Wirkungsort:Florenz, Rom, Perugia

Gemälde (1 bis 8 von 121) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Raffael: Anbetung der Hl. Drei Könige
Anbetung der Hl. Drei Könige
Raffael: Attila wird beim Anblick der Hl. Petrus und Paulus von Angst überwältigt
Attila wird beim Anblick der Hl. Petrus und Paulus von ...
Raffael: Baglioni-Altar, Haupttafel, Szene: Kreuzabnahme
Baglioni-Altar
Raffael: Baglioni-Altar, Haupttafel, Predella mit Darstellung der Kardinaltugenden, Szene: Der Glaube (Fides) und zwei Engel
Baglioni-Altar, Detail
Raffael: Baglioni-Altar, Haupttafel, Predella mit Darstellung der Kardinaltugenden, Szene: Die Hoffnung (Spes) und zwei Engel
Baglioni-Altar, Detail
Raffael: Baglioni-Altar, Haupttafel, Predella mit Darstellung der Kardinaltugenden, Szene: Die Liebe (Caritas) und zwei Engel
Baglioni-Altar, Detail
Raffael: Bridgewater Madonna
Bridgewater Madonna
Raffael: Bridgewater Madonna, Detail
Bridgewater Madonna, Detail

Zeichnungen (1 bis 8 von 414) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26 

Raffael: Abendmahl
Abendmahl
Raffael: Abendmahl in einer Halle
Abendmahl in einer Halle
Raffael: Abendmahlstudie
Abendmahlstudie
Raffael: Aktstudie
Aktstudie
Raffael: Aktstudie
Aktstudie
Raffael: Aktstudie eines knienden Mannes
Aktstudie
Raffael: Aktstudien
Aktstudien
Raffael: Aktstudien
Aktstudien

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Raffael/1.rss /Kunstwerke/R/Raffael/2.rss
Lizenz:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon