Gryphius, Andreas: Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
Cardenio und Celinde
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 68
  • ISBN: 978-1482523638
  • Preis: 4,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Cardenio und Celinde
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 80
  • ISBN: 978-1484881668
  • Preis: 6,80 € [D]
Cardenio und Celinde
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 74
  • ISBN: 978-3-8430-1809-8
  • Preis: 8,80 € [D]
Bestellen bei:
Cardenio und Celinde
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 74
  • ISBN: 978-3-8430-1847-0
  • Preis: 17,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon