Das Dampfroß

[208] Schnell! schnell, mein Schmidt, mit des Rosses Beschlag!

Derweil du zauderst, verstreicht der Tag. –

»Wie dampfet dein ungeheures Pferd!

Wo eilst du so hin, mein Ritter wert?« –
[208]

Schnell! schnell, mein Schmidt! Wer die Erde umkreist

Von Ost in West, wie die Schule beweist,

Der kommt, das hat er von seiner Müh,

Ans Ziel um einen Tag zu früh.


Mein Dampfroß, Muster der Schnelligkeit,

Läßt hinter sich die laufende Zeit,

Und nimmt's zur Stunde nach Westen den Lauf,

Kommt's gestern von Osten schon wieder herauf.


Ich habe der Zeit ihr Geheimnis geraubt,

Von Gestern zu Gestern zurück sie geschraubt,

Und schraube zurück sie von Tag zu Tag,

Wie einst ich zu Adam gelangen mag.


Ich habe die Mutter, sonderbar!

In der Stunde besucht, da sie mich gebar,

Ich selber stand der Kreißenden bei,

Und habe vernommen mein erstes Geschrei.


Viel tausend Mal, der Sonne voran,

Vollbracht ich im Fluge noch meine Bahn,

Bis heut ich hier zu besuchen kam

Großvater als glücklichen Bräutigam.


Großmutter ist die lieblichste Braut,

Die je mit Augen ich noch erschaut;

Er aber, grämlich, zu eifern geneigt,

Hat ohne weitres die Tür mir gezeigt.


Schnell! schnell, mein Schmidt! mich ekelt schier,

Die jetzt verläuft, die Zeit von Papier;

Zurück hindurch! es verlangt mich schon

Zu sehen den Kaiser Napoleon.


Ich sprech ihn zuerst auf Helena,

Den Gruß der Nachwelt bring ich ihm da;

Dann sprech ich ihn früher beim Krönungsfest,

Und warn ihn, – o hielt' er die Warnung fest!


Bist fertig, mein Schmidt? nimm deinen Sold,

Ein Tausend Neunhundert geprägtes Gold.[209]

Zu Roß! Hurrah! nach Westen gejagt,

Hier wieder vorüber, wann gestern es tagt! –


»Mein Ritter, mein Ritter, du kommst daher,

Wohin wir gehen, erzähle noch mehr;

Du weißt, o sag es, ob fällt, ob steigt

Der Cours, der jetzt so schwankend sich zeigt?


Ein Wort, ein Wort nur im Vertraun!

Ist's weis auf Rothschild Häuser zu baun?« –

Schon hatte der Reiter die Feder gedrückt,

Das Dampfroß fern ihn den Augen entrückt.


Quelle:
Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 208-210.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte Und Versgeschichten
Peter Schlemihls wundersame Geschichte und ausgewählte Gedichte.
Chamissos Werke: Erster Teil: Gedichte
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Hundert Gedichte

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon