Nächtliche Fahrt

[315] In Purpur pranget der Abend,

Der Landwind hebet schon an;

Zur Lustfahrt ladet der Fischer

Dich, Mädchen, in seinen Kahn. –


Noch heißer begehr ich selbander

Mit dir zu fahren, als du.[315]

Gib voll das Segel dem Winde,

Es kommt zu steuern mir zu. –


Du steuerst zu kühn, o Mädchen,

Hinaus in das offene Meer;

Du trauest dem leichten Fahrzeug

Bei hohen Wellen zu sehr. –


Mißtrauen sollt ich dem Fahrzeug?

Ich habe dazu nicht Grund,

Die einst ich deiner Treue

Getrauet in böser Stund. –


Unsinnige, wende das Ruder!

Du bringest uns beide in Not;

Schon treiben der Wind und die Wellen

Ihr Spiel mit dem schwachen Boot. –


Laß treiben den Wind und die Wellen

Mit diesen Brettern ihr Spiel;

Hinweg mit Rudern und Segel,

Hinweg! ich bin am Ziel.


Wie du mich einst, so hab ich

Dich heut zu verderben berückt;

Mach Frieden mit dem Himmel,

Denn siehe, der Dolch ist gezückt.


Du zitterst, verworfner Betrüger,

Vor dieses Messers Schein?

Verratene Treue schneidet

Noch schärfer ins Herz hinein.


Und manche betrogene Buhle

Härmt stille zu Tode sich:

Ich weiß nur, mich rächend, zu sterben,

Weh über dich und mich! –


Der Jüngling rang die Hände,

Der eigenen Schuld bewußt;[316]

Sie stieß den Dolch in das Herz ihm,

Und dann in die eigene Brust.


Es trieb ein Wrak an das Ufer

Bei wiederkehrender Flut,

Es lagen darauf zwei Leichen,

Gebadet in ihrem Blut.


Quelle:
Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 315-317.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand)
Gedichte Und Versgeschichten
Peter Schlemihls wundersame Geschichte und ausgewählte Gedichte.
Chamissos Werke: Erster Teil: Gedichte
Gedichte: Ausgabe letzter Hand
Hundert Gedichte

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon