Schwerin

[212] Nun aber soll erschallen

Dir Preis und Ruhm, Schwerin,

Der du vor Prag gefallen

Beim Sturme der Batt'rien;

Es lebt in eins verschlungen

»Schwerin« und »Schlacht bei Prag«,

Drum sei dein Lob gesungen

Durch deinen Ehrentag. –[212]


Des sechsten Maies Morgen

Schwebt über Berg und Au,

Der Feind ist wohlgeborgen

Durch Gräben und Verhau;

Es halten seine Flügel

Die Höhen rings besetzt,

Ein feuerspei'nder Hügel

Ist jede Kuppe jetzt.


Hier wird die Schlacht geschlagen!

Steil ist die Bergesbahn,

Doch siegen und nicht wagen,

Das heißt nur halb getan;

Die Grenadiere stürmen,

Kartätschen prasseln drauf,

Und vor den Hügeln türmen

Sich Leichenhügel auf.


Am Boden liegt vernichtet

Schwerins Leibbataillon;

Ein Eichwald, tief gelichtet,

So steht ein zweites schon;

Getroffen sinkt danieder

Gen'ral von Winterfeld,

Und die zerschoßnen Glieder

Nichts mehr im Feuer hält.


Sie fliehn. Die alte Erde

Bebt selbst, als ob ihr's graut,

Da steigt Schwerin vom Pferde:

»Mir nach!« so ruft er laut;

Er faßt die alte Fahne,

Noch nie zur Flucht gewandt,

Daß er den Sieg erbahne

Mit seiner Greisenhand. –


Die Hügel sind erstiegen,

Die Kaiserlichen fliehn,[213]

Doch trauervolles Siegen,

Im Sterben liegt – Schwerin;

Vier Kugeln, erzgegossen,

Sie haben ihn zerfetzt,

Die Fahne, die zerschossen,

Sein Bahrtuch ist sie jetzt.


Die Truppen ziehn vorüber

Mit dumpfem Trommelschlag,

Solch Tag des Glücks ist trüber

Als mancher Unglückstag;

Wie Wetterwolkenschwere

Sieht man's am Himmel ziehn,

Sie ziehen vorauf dem Heere,

Sich lagernd über – Kolin.


Quelle:
Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 212-214.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe 1898)
Gedichte
Die schönsten Gedichte von Theodor Fontane
Werke, Schriften und Briefe, 20 Bde. in 4 Abt., Bd.5, Sämtliche Romane, Erzählungen, Gedichte, Nachgelassenes
Gedichte in einem Band
Herr von Ribbeck auf Ribbeck: Gedichte und Balladen (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon