Kriegsglück

[93] Verwünschter weiß ich, nichts im Krieg,

Als nicht blessiert zu sein.

Man geht getrost von Sieg zu Sieg

Gefahrgewohnt hinein;

Hat abgepackt und aufgepackt

Und weiter nichts ereilt,

Als daß man auf dem Marsch sich plackt,

Im Lager langeweilt.
[93]

Dann geht das Kantonieren an,

Dem Bauer eine Last,

Verdrießlich jedem Edelmann

Und Bürgern gar verhaßt.

Sei höflich, man bedient dich schlecht,

Den Grobian zur Not;

Und nimmt man selbst am Wirte Recht,

Ißt man Profossenbrot.


Wenn endlich die Kanone brummt

Und knattert 's klein Gewehr,

Trompet und Trab und Trommel summt,

Da geht's wohl lustig her;

Und wie nun das Gefecht befiehlt,

Man weichet, man erneut's,

Man retiriert, man avanciert –

Und immer ohne Kreuz.


Nun endlich pfeift Musketenblei

Und trifft, will's Gott, das Bein,

Und nun ist alle Not vorbei,

Man schleppt uns gleich hinein

Zum Städtchen, das der Sieger deckt,

Wohin man grimmig kam;

Die Frauen, die man erst erschreckt,

Sind liebenswürdig zahm.


Da tut sich Herz und Keller los,

Die Küche darf nicht ruhn;

Auf weicher Betten Flaumenschoß

Kann man sich gütlich tun.

Der kleine Flügelbube hupft,

Die Wirtin rastet nie,

Sogar das Hemdchen wird zerzupft,

Das nenn ich doch Scharpie!
[94]

Hat eine sich den Helden nun

Beinah herangepflegt,

So kann die Nachbarin nicht ruhn,

Die ihn gesellig hegt.

Ein Drittes kommt wohl emsiglich,

Am Ende fehlet keins,

Und in der Mitte sieht er sich

Des sämtlichen Vereins.


Der König hört von guter Hand,

Man sei voll Kampfeslust;

Da kömmt behende Kreuz und Band

Und zieret Rock und Brust.

Sagt, ob's für einen Martismann

Wohl etwas Beßres gibt!

Und unter Tränen scheidet man

Geehrt so wie geliebt.


Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 93-95.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)
Gedichte
Sämtliche Gedichte
Goethes schönste Gedichte (Insel Bücherei)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)
Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon