Eilfter Auftritt

[57] Achilles ohne Helm, Rüstung und Waffen, im Gefolge einiger Griechen. Die Vorigen.


ACHILLES.

Nun? Wem auch gelten diese Pfeil, ihr Jungfraun?

Doch diesem unbeschützten Busen nicht?

Soll ich den seidnen Latz noch niederreißen,

Daß ihr das Herz mir harmlos schlagen seht?[57]

DIE ERSTE AMAZONE.

Herunter, wenn du willst, damit!

DIE ZWEITE.

Es braucht's nicht!

DIE DRITTE.

Den Pfeil genau, wo er die Hand jetzt hält!

DIE ERSTE.

Daß er das Herz gespießt ihm, wie ein Blatt,

Fort mit sich reiß im Flug –

MEHRERE.

Schlagt! Trefft!


Sie schießen über sein Haupt hin.


ACHILLES.

Laßt, laßt!

Mit euren Augen trefft ihr sicherer.

Bei den Olympischen, ich scherze nicht,

Ich fühle mich im Innersten getroffen,

Und ein Entwaffneter, in jedem Sinne,

Leg ich zu euren kleinen Füßen mich.

DIE FÜNFTE AMAZONE von einem Spieß hinter der Szene hervor getroffen.

Ihr guten Götter!


Sie sinkt.


DIE SECHSTE ebenso.

Weh mir!


Sie sinkt.


DIE SIEBENTE ebenso.

Artemis!


Sie sinkt.


DIE ERSTE.

Der Rasende!


Zugleich.


MEROE mit der Königin beschäftigt.

Die Unglückselige!

DIE ZWEITE AMAZONE.

Entwaffnet nennt er sich.


Zugleich.


PROTHOE ebenso.

Entseelt ist sie.

DIE DRITTE AMAZONE.

Indessen uns die Seinen niederwerfen!


Zugleich.


MEROE.

Indessen ringsumher die Jungfraun sinken!

Was ist zu tun?

DIE ERSTE AMAZONE.

Den Sichelwagen her!

DIE ZWEITE.

Die Doggen über ihn!

DIE DRITTE.

Mit Steinen ihn

Hochher, vom Elefantenturm begraben!

EINE AMAZONENFÜRSTIN die Königin plötzlich verlassend.

Wohlan, so will ich das Geschoß versuchen.


Sie wirft den Bogen von der Schulter und spannt ihn.
[58]

ACHILLES bald zu dieser, bald zu jener Amazone sich wendend.

Ich kann's nicht glauben: süß, wie Silberklang,

Straft eure Stimme eure Reden Lügen.

Du mit den blauen Augen bist es nicht,

Die mir die Doggen reißend schickt, noch du,

Die mit der seidenweichen Locke prangt.

Seht, wenn, auf euer übereiltes Wort,

Jetzt heulend die entkoppelten mir nahten,

So würft ihr noch, mit euern eignen Leibern,

Euch zwischen sie und mich, dies Männerherz,

Dies euch in Lieb erglühende, zu schirmen.

DIE ERSTE AMAZONE.

Der Übermüt'ge!

DIE ZWEITE.

Hört, wie er sich brüstet!

DIE ERSTE.

Er meint mit Schmeichelworten uns –

DIE DRITTE die erste geheimnisvoll rufend.

Oterpe!

DIE ERSTE sich umwendend.

Ha, sieh! Die Meisterin des Bogens jetzt! –

Still öffnet euren Kreis, ihr Fraun!

DIE FÜNFTE.

Was gibt's?

DIE VIERTE.

Frag nicht! Du wirst es sehn.

DIE ACHTE.

Hier! Nimm den Pfeil!

DIE AMAZONENFÜRSTIN indem sie den Pfeil auf den Bogen legt.

Die Schenkel will ich ihm zusammenheften.

ACHILLES zu einem Griechen, der neben ihm, schon den Bogen angelegt hat.

Triff sie!

DIE AMAZONENFÜRSTIN.

Ihr Himmlischen!


Sie sinkt.


DIE ERSTE AMAZONE.

Der Schreckliche!

DIE ZWEITE.

Getroffen sinkt sie selbst!

DIE DRITTE.

Ihr ewigen Götter!

Und dort naht uns ein neuer Griechenhaufen![59]


Quelle:
Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 57-60.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Penthesilea
Penthesilea
Penthesilea: Ein Trauerspiel. Studienausgabe
Penthesilea: Ein Trauerspiel
Penthesilea: Ein Trauerspiel (Suhrkamp BasisBibliothek)
Sämtliche Werke und Briefe in 4 Bänden: Band 2. Dramen 1808-1811. Penthesilea / Das Käthchen von Heilbronn / Die Herrmannsschlacht / Prinz Friedrich von Homburg

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon