Bücher des alten Testaments.

  • I. Das erste Buch Mose. Genesis.

  • II. Das ander buch Mose. Exodus.

  • III. Das dritte buch Mose. Leuiticus.

  • IIII. Das vierde buch Mose. Numeri.

  • V. Das fünffte buch Mose. Deuteronomium.

  • VI. Josua.

  • VII. Der Richter. Judicum.

  • VIII. Ruth.

  • IX. Samuel. Regum. j. ij.

  • X. Der König. Regum. iij. iiij.

  • XI. Chronica. Paralipomenon. j. ij.

  • XII. Esra.

  • XIII. Nehemia.

  • XIIII. Esther.

  • XV. Hiob.

  • XVI. Psalter.

  • XVII. Sprüche Salomonis. Prouerbiorum.

  • XVIII. Prediger Salomonis. Ecclesiastes.

  • XIX. Hohelied Salomonis. Canticum Canticorum

  • XX. Jesaia.

  • XXI. Jeremia.

  • XXII. Hesekiel.

  • XXIII. Daniel.

  • XXIIII. Zwelff kleine Propheten / mit namen.

  • j. Hosea.

  • ij. Joel.

  • iij. Amos.

  • iiij. Obad Ja.

  • v. Jona.

  • vj. Micha.

  • vij. Nahum.

  • viij. Habacuc.

  • ix. Zephanja.

  • x. Haggai.

  • xj. Sacharja.

  • xij. Maleachi.

Apocrypha

Judith.

Das Buch der Weisheit.

Tobia.

Jesus Syrach.

Baruch.

Maccabeorum.

Stücke in Esther vnd Daniel. [1a]


Quelle:
Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon