Zehnter Auftritt


[788] Der König tritt aus der Kirche, er ist im Krönungsornat, Agnes Sorel, Erzbischof, Burgund, Dunois, La Hire, Du Chatel, Ritter, Hofleute und Volk.


ALLE STIMMEN rufen wiederholt, während daß der König vorwärtskommt.

Es lebe der König! Karl der Siebente!


Trompeten fallen ein. Auf ein Zeichen, das der König gibt, gebieten die Herolde mit erhobenem Stabe Stillschweigen.


KÖNIG.

Mein gutes Volk! Habt Dank für eure Liebe!

Die Krone, die uns Gott aufs Haupt gesetzt,

Durchs Schwert ward sie gewonnen und erobert,

Mit edelm Bürgerblut ist sie benetzt,

Doch friedlich soll der Ölzweig sie umgrünen.

Gedankt sei allen, die für uns gefochten,

Und allen, die uns widerstanden, sei

Verziehn, denn Gnade hat uns Gott erzeigt,

Und unser erstes Königswort sei – Gnade!

VOLK.

Es lebe der König! Karl der Gütige!

KÖNIG.

Von Gott allein, dem höchsten Herrschenden,

Empfangen Frankreichs Könige die Krone.

Wir aber haben sie sichtbarer Weise

Aus seiner Hand empfangen.


[788] Zur Jungfrau sich wendend.


Hier steht die Gottgesendete, die euch

Den angestammten König wieder gab,

Das Joch der fremden Tyrannei zerbrochen!

Ihr Name soll dem heiligen Denis

Gleich sein, der dieses Landes Schützer ist,

Und ein Altar sich ihrem Ruhm erheben!

VOLK.

Heil, Heil der Jungfrau, der Erretterin!


Trompeten.


KÖNIG zur Johanna.

Wenn du von Menschen bist gezeugt wie wir,

So sage, welches Glück dich kann erfreuen;

Doch wenn dein Vaterland dort oben ist,

Wenn du die Strahlen himmlischer Natur

In diesem jungfräulichen Leib verhüllst,

So nimm das Band hinweg von unsern Sinnen

Und laß dich sehn in deiner Lichtgestalt,

Wie dich der Himmel sieht, daß wir anbetend

Im Staube dich verehren.


Ein allgemeines Stillschweigen, jedes Auge ist auf die Jungfrau gerichtet.


JOHANNA plötzlich aufschreiend.

Gott! Mein Vater!


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 788-789.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans
Die Jungfrau von Orleans: Reclam XL - Text und Kontext
Die Jungfrau von Orleans: Eine romantische Tragödie (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart / Die Jungfrau von Orleans (Fischer Klassik)
Klassische Dramen: Maria Stuart / Jungfrau von Orleans / Wilhelm Tell (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon