Siebenter Auftritt

[603] Mortimer. Paulet.


PAULET.

Was sagte dir die Königin?

MORTIMER.

Nichts, Sir.

Nichts – von Bedeutung.

PAULET fixiert ihn mit ernstem Blick.

Höre, Mortimer!

Es ist ein schlüpfrig glatter Grund, auf den

Du dich begeben. Lockend ist die Gunst

Der Könige, nach Ehre geizt die Jugend.

– Laß dich den Ehrgeiz nicht verführen!

MORTIMER.

Wart Ihrs nicht selbst, der an den Hof mich brachte?

PAULET.

Ich wünschte, daß ichs nicht getan. Am Hofe

Ward unsers Hauses Ehre nicht gesammelt.

Steh fest, mein Neffe. Kaufe nicht zu teuer!

Verletze dein Gewissen nicht!

MORTIMER.

Was fällt Euch ein? Was für Besorgnisse!

PAULET.

Wie groß dich auch die Königin zu machen

Verspricht – Trau ihrer Schmeichelrede nicht.

Verleugnen wird sie dich, wenn du gehorcht,

Und ihren eignen Namen reinzuwaschen,

Die Bluttat rächen, die sie selbst befahl.

MORTIMER.

Die Bluttat sagt Ihr –

PAULET.

Weg mit der Verstellung!

Ich weiß, was dir die Königin angesonnen,

Sie hofft, daß deine ruhmbegierge Jugend

Willfährger sein wird als mein starres Alter.

Hast du ihr zugesagt? Hast du?

MORTIMER.

Mein Oheim!

PAULET.

Wenn dus getan hast, so verfluch ich dich,

Und dich verwerfe –

LEICESTER kommt.

Werter Sir, erlaubt

Ein Wort mit Eurem Neffen. Die Monarchin

Ist gnadenvoll gesinnt für ihn, sie will,

Daß man ihm die Person der Lady Stuart[603]

Uneingeschränkt vertraue – Sie verläßt sich

Auf seine Redlichkeit –

PAULET.

Verläßt sich – Gut!

LEICESTER.

Was sagt Ihr, Sir?

PAULET.

Die Königin verläßt sich

Auf ihn, und ich, Mylord, verlasse mich

Auf mich und meine beiden offnen Augen.


Er geht ab.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 31962, S. 603-604.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Maria Stuart
Maria Stuart (Poches Allemand)
Maria Stuart: Empfohlen für das 9./10. Schuljahr. Schülerheft
Maria Stuart: Handreichungen für den Unterricht. Unterrichtsvorschläge und Kopiervorlagen
Maria Stuart: Trauerspiel in fünf Aufzügen (Suhrkamp BasisBibliothek)
Maria Stuart von Friedrich von Schiller. Textanalyse und Interpretation: Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Abituraufgaben mit Lösungen

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon