Monument Moors des Räubers

[98] Vollendet!

Heil dir! Vollendet!

Majestätischer Sünder!

Deine furchtbare Rolle vollbracht.


Hoher Gefallener!

Deines Geschlechts Beginner und Ender!

Seltner Sohn ihrer schröcklichsten Laune,

Erhabner Verstoß der Mutter Natur!


Durch wolkigte Nacht ein prächtiger Blitz!

Hui! hinter ihm schlagen die Pforten zusammen!

Geizig schlingt ihn der Rachen der Nacht!

Zucken die Völker

Unter seiner verderbenden Pracht!

Aber Heil dir! vollendet!

Majestätischer Sünder!

Deine furchtbare Rolle vollbracht!


Modre – verstieb

In der Wiege des offnen Himmels!

Fürchterlich jedem Sünder zur Schau,

Wo dem Thron gegenüber

Heißer Ruhmsucht furchtbare Schranke steigt![98]


Siehe! der Ewigkeit übergibt dich die Schande!

Zu den Sternen des Ruhms

Klimmst du auf den Schultern der Schande!

Einst wird unter dir auch die Schande zerstieben,

Und dich reicht – die Bewunderung.


Nassen Auges an deinem schauernden Grabe

Männer vorüber –

Freue dich der Träne der Männer,

Des Gerichteten Geist!

Nassen Auges an deinem schauernden Grabe

Jüngst ein Mädchen vorüber,

Hörte die furchtbare Kunde

Deiner Taten vom steinernen Herold,

Und das Mädchen – freue dich! freue dich!

Wischte die Träne nicht ab.

Ferne stand ich – sah die Perle fallen,

Und ich rief ihr: Amalia!


Jünglinge! Jünglinge!

Mit des Genies gefährlichem Ätherstrahl

Lernt behutsamer spielen.

Störrig knirscht in den Zügel das Sonnenroß,

Wie's am Seile des Meisters

Erd und Himmel in sanfterem Schwunge wiegt,

Flammts am kindischen Zaume

Erd und Himmel in lodernden Brand!

Unterging in den Trümmern

Der mutwillige Phaethon.


Kind des himmlischen Genius,

Glühendes, tatenlechzendes Herz!

Reizet dich das Mal meines Räubers?

War wie du glühenden, tatenlechzenden Herzens,

War wie du des himmlischen Genius Kind.

Aber du lächelst und gehst –[99]


Dein Blick durchfliegt den Raum der Weltgeschichte,

Moorn den Räuber findest du nicht –

Steh und lächle nicht, Jüngling!

Seine Sünde lebt – lebt seine Schande,

Räuber Moor nur – ihr Name nicht.


Quelle:
Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 31962, S. 98-100.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (1776-1788)
Gedichte
Sämtliche Gedichte und Balladen
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Don Karlos: Text - Erläuterungen - Materialien. Empfohlen für das 10.-13. Schuljahr: Ein dramatisches Gedicht
Sämtliche Werke, Band 3 von insgesamt 5 Bänden, Ln, Gedichte: Nachdruck der Ausgabe letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke und Handschriften

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon