Erste Szene

[71] Ebendaselbst. Ein Zimmer im Palaste.


König Johann, Pandulpho mit der Krone, und Gefolge treten auf.


KÖNIG JOHANN.

So übergab ich denn in Eure Hand

Den Zirkel meiner Würde.

PANDULPHO indem er dem Könige die Krone gibt.

Nehmt zurück

Aus dieser meiner Hand, als Lehn des Papstes,

Die königliche Hoheit und Gewalt!

KÖNIG JOHANN.

Nun haltet Euer heil'ges Wort: begebt

Ins Lager der Franzosen Euch, und braucht

Von Seiner Heiligkeit all Eure Vollmacht,

Sie aufzuhalten, eh' in Brand wir stehn.

Die mißvergnügten Gauen fallen ab,

In Zwietracht ist das Volk mit seiner Pflicht,

Ergebenheit und Herzensliebe schwörend

Ausländ'schem Blut und fremdem Königtum.

Und diese Überschwemmung böser Säfte

Kann nur von Euch allein besänftigt werden.

Drum zögert nicht: die Zeiten sind so krank,

Daß, wenn man nicht sogleich Arznei verordnet,

Unheilbares Verderben folgen muß.

PANDULPHO.

Mein Odem war's, der diesen Sturm erregt

Auf Euer starr Verfahren mit dem Papst.

Nun, da Ihr Euch zu mildem Sinn bekehrt,

So soll mein Mund den Sturm des Krieges stillen

Und dem durchtobten Land schön Wetter geben.

Auf diesen Himmelfahrtstag, merkt es wohl,[71]

Nach Eurem Schwur, dem Papst zu dienen, schaff' ich,

Daß Frankreich seine Waffen niederlege.


Ab.


KÖNIG JOHANN.

Ist Himmelfahrtstag? Sprach nicht der Prophet,

Auf Himmelfahrt um Mittag würd' ich mich

Der Kron' entäußern? Also tat ich auch:

Ich glaubte da, es sollt' aus Zwang geschehn,

Doch, Gott sei Dank, es ist freiwillig nur.


Der Bastard tritt auf.


BASTARD.

Ganz Kent ergab sich schon; nichts hält sich dort

Als Dover-Schloß; den Dauphin und sein Heer

Hat London wie ein güt'ger Wirt empfangen;

Eu'r Adel will nicht hören und ist fort,

Um Eurem Feinde Dienste anzubieten,

Und wildeste Bestürzung jagt umher

Die kleine Zahl der zweifelhaften Freunde.

KÖNIG JOHANN.

Und wollten nicht zurück die Edlen kommen,

Als sie gehört, Prinz Arthur lebe noch?

BASTARD.

Sie fanden tot ihn auf der Straße liegen,

Ein leeres Kästchen, wo des Lebens Kleinod

Von einer Frevlerhand gestohlen war.

KÖNIG JOHANN.

Der Schurke Hubert sagte mir, er lebe.

BASTARD.

Bei meiner Seel', er wußt' es auch nicht anders.

Doch was senkt Ihr das Haupt? Was seht Ihr traurig?

Seid groß in Taten, wie Ihr's wart im Sinn,

Laßt nicht die Welt von Furcht und trübem Mißtrau'n

Beherrscht ein königliches Auge sehn:

Seid rührig wie die Zeit, Feu'r gegen Feuer,

Bedroht den Droher, übertrotzt des Schreckens

Prahlhafte Stirn: so werden niedre Augen,

Die ihr Betragen von den Großen leihn,

Durch Euer Vorbild groß, und sie erfüllt

Der kühne Geist der Unerschrockenheit.

Hinweg! und glänzet wie der Gott des Kriegs,

Wenn er gesonnen ist, das Feld zu zieren:

Zeigt Kühnheit und erhebendes Vertrau'n!

Soll man den Leu'n in seiner Höhle suchen?[72]

Und da ihn schrecken? da ihn zittern machen?

Oh, daß man das nicht sage! – Macht Euch auf,

Und trefft das Unheil weiter weg vom Haus,

Und packt es an, eh' es so nahe kommt!

KÖNIG JOHANN.

Es war hier bei mir der Legat des Papstes,

Mit dem ich glücklich einen Frieden schloß;

Und er versprach, die Heersmacht wegzusenden,

Die mit dem Dauphin kommt.

BASTARD.

O schmählich Bündnis!

So sollen wir, auf eignem Grund und Boden,

Begrüßung senden und Vergleiche machen,

Verhandlungen, Vorschläge, feigen Stillstand

Auf solchen Angriff? Soll ein glatter Knabe,

Ein seidnes Bübchen, trotzen unsern Au'n

Und seinen Mut auf streitbar'm Boden weiden,

Die Luft mit eitel weh'nden Fahnen höhnend,

Und nichts ihn hemmen? König, zu den Waffen!

Dem Kardinal gelingt wohl nicht der Friede,

Und wenn auch, mind'stens sage man von uns,

Daß sie zur Gegenwehr bereit uns sahn!

KÖNIG JOHANN.

Die Anordnung der jetz'gen Zeit sei dein!

BASTARD.

Fort denn, mit gutem Mut! und Ihr sollt sehn,

Wir könnten einen stolzern Feind bestehn.


Ab.


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 71-73.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
König Johann
King John / König Johann: Englisch-deutsche Studienausgabe (Engl. / Dt.) Englischer Originaltext und deutsche Prosaübersetzung
William Shakespeare's Dramatische Werke: König Johann (German Edition)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon