Vierte Szene

[158] Ein Saal in Capulets Hause.


Gräfin Capulet und die Wärterin.


GRÄFIN CAPULET.

Da, nehmt die Schlüssel, holt noch mehr Gewürz!

WÄRTERIN.

Sie wollen Quitten und Orangen haben

In der Konditorei.


Capulet kommt.


CAPULET.

Kommt, rührt euch! Frisch! Schon kräht der zweite Hahn,

Die Morgenglocke läutet; 's ist drei Uhr.[158]

Sieh nach dem Backwerk, Frau Angelica,

Spar' nichts daran!

WÄRTERIN.

Topfgucker! Geht nur, geht!

Macht Euch zu Bett! – Gelt, Ihr seid morgen krank,

Wenn Ihr die ganze Nacht nicht schlaft.

CAPULET.

Kein bißchen! Was? Ich hab' um Kleiners wohl

Die Nächte durchgewacht, und war nie krank.

GRÄFIN CAPULET.

Ja, ja! Ihr wart ein feiner Vogelsteller

Zu Eurer Zeit! Nun aber will ich Euch

Vor solchem Wachen schon bewachen.


Gräfin und Wärterin ab.


CAPULET.

O Ehestand! o Wehestand! Nun, Kerl',

Was bringt ihr da?


Bediente mit Bratspießen, Scheiten und Körben gehn über die Bühne.


ERSTE BEDIENTE.

s' ist für den Koch, Herr; was, das weiß ich nicht.

CAPULET.

Macht zu, macht zu!


Bedienter ab.


Hol' trockne Klötze, Bursch!

Ruf' Petern, denn der weiß es, wo sie sind.

ZWEITER BEDIENTE.

Braucht Ihr 'nen Klotz, Herr, bin ich selber da,

Und hab' nicht nötig, Petern anzugehn.

CAPULET.

Blitz! gut gesagt! Ein lust'ger Teufel! Ha,

Du sollst das Haupt der Klötze sein. – Wahrhaftig,

s' ist Tag: der Graf wird mit Musik gleich kommen.

Das wollt' er, sagt' er ja: ich hör' ihn schon.


Musik hinter der Szene.


Frau! Wärterin! He, sag' ich, Wärterin!


Die Wärterin kommt.


Weckt Julien auf! Geht, putzt mir sie heraus;

Ich geh' indes und plaudre mit dem Grafen.

Eilt Euch, macht fort! Der Bräut'gam ist schon da.

Fort! sag' ich Euch.


Ab.[159]


Quelle:
William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 158-160.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Romeo und Julia
Romeo and Juliet / Romeo und Julia
Romeo und Julia /Hamlet /Othello
Romeo und Julia: Zweisprachige Ausgabe
Romeo und Julia (insel taschenbuch)
Romeo und Julia: Übersetzt von Erich Fried (Suhrkamp BasisBibliothek)

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon