Träumerei auf einem Havelsee

[228] Ich bin Prokurist einer Wäschefabrik,

Sternberg, Guttmann &. Sohn.

Mein Segelboot heißt ›Heil und Sieg‹,

zwei Stunden lieg ich hier schon

und seh auf die Kiefern und in das Wasser hinein –

auf meinem Boot ganz allein.


Urlaub hatte ich im August,

ich war in Norderney,

mit Lilly . . . ihre linke Brust

sieht aus wie ein kleines Ei.

Wenn man sie da kneift, dann wird sie gemein –

auf meinem Boot ganz allein.


Graske ist ein gemeiner Hund,

ein falsches Aas – er tut bloß so . . .

er weiß, der Alte ist nicht ganz gesund;

wenn mans merkt, bleibt er länger im Büro.

Und dem Junior kriecht er jetzt auch hinten rein –

auf meinem Boot ganz allein.


Mutter wird alt. Wie alt . . . warte mal:

vierundsechzig, nein: achtundsechzig, genau.

Grete soll ganz still sein; sie pöbelt mit ihrem Personal

wie eine Schlächtersfrau.

Ich frage mich: muß eigentlich Verwandtschaft sein?

auf meinem Boot ganz allein.


Ich habe es schließlich zu was gebracht,

ich geh auf den Presseball;

auf Reisen fahr ich Zweiter; die Jacht

hier hieß früher ›Nachtigall‹.

Quatsch. Jetzt heißt sie richtig. Manchmal lade ich Willi und Ottmar ein –

nein, Ottmar nicht, der hat mich bei den jungen Aktien

nicht mitgenommen – schließlich werd ich dem Affen doch

nicht nachlaufen, das hab ich nicht nötig; stehen jetzt 192,[228]

193 . . . wo ist denn die Zeitung? –

auf meinem Boot ganz allein.


Das ist meine liebste Erholungszeit,

auf meinem Boot ganz allein.

Kein Mensch ist zu sehen weit und breit –

kann man einsamer sein?

Eine Welle gluckst. Ich bin einsam. Zwar

die Inventur beginnt morgen,

und wie die Sirenen mit schwimmendem Haar

ziehn im See meine Sorgen:


Lilly, Mama und die Wäschefabrik,

die Reparatur von ›Heil und Sieg‹,

Graske und Ottmar, der Egoist;

wer im Silbenrätsel ›Fayence-Maler‹ ist –;

der Krach mit dem Chef von der Expedition;

die Weihnachtsgratifikation –

sonst aber schwimme ich hier im märkischen Sonnenschein –

auf meinem Boot ganz allein.


  • · Theobald Tiger
    Die Weltbühne, 11.09.1928, Nr. 37, S. 413, wieder in: Mona Lisa.

Quelle:
Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 228-229.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon