Sechster Teil

Godhiko

[292] 51

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,

Ich hab' das Herz im Innern fein gefaßt:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!


Subāhu

52

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,

Ich hab' das Herz im Busen fein gefaßt:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!


Valliyo (I)

53

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,

Geborgen bin ich, wanke, weiche nicht:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!


Uttiyo (II)

54

Der Regen rieselt, recht wie sanfter Sang,

Die Hütte hier, vor Wind gewahrt, sie schützt mich schon,

Geborgen bin ich, einsam, ungesellt:

Wohlan, o Wolke, willst du, riesle, regne recht!


Añjanavaniyo

[293] 55

Gezimmert hab' ich Schemel, Schirm

Und bin zum Walde zogen baß;

Drei Wissenschaften sind geschafft,

Erfüllt ist was der Herr befiehlt.


Kuṭivihārī (I)

56

Der Hüttengeber:


Wer haust in dieser Hütte hier?


Kuṭivihārī:


Es ist ein Mönch;

Der Gier entgangen wahrt er wohl das Herz.

Ich sag' dir Botschaft, höre, Freund:

Nicht hast umsonst du hier gebaut.


Kuṭivihārī (II)

57

Ein altes Hüttlein stand vor Zeiten da;

Ein andres Haus, ein neues nähmst du jetzt?

O denk' an Haus und Hütte nicht,

So weh', o Mönch, ist wieder neues Haus!


Ramaṇīyakuṭiko

58

Wie heiter dünkt mein Hüttlein doch,

Verleiht Vertrauen, lichten Trost:

Von Mägden mag ich keine Gunst,

Wer Gunst begehrt nimmt gern euch auf, ihr Weibervolk.


Kosallo

[294] 59

Ich hab' entsagt aus Zuversicht,

Im Wald ein Hüttlein selbst gebaut,

Gerungen recht in zäher Zucht,

Gedankenklar und klug bedacht.


Sīvali

60

Erzwungen hab' ich sichern Zweck,

Wozu mir diese Hütte taugt:

Ich hab' Erlösung licht ersehn

Den Eigendünkel tilgend aus.

Quelle:
Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 292-295.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon