Die Sonne sinkt

1

[1254] Nicht lange durstest du noch,

verbranntes Herz!

Verheißung ist in der Luft,

aus unbekannten Mündern bläst mich's an,

– die große Kühle kommt...


Meine Sonne stand heiß über mir im Mittage:

seid mir gegrüßt, daß ihr kommt,

ihr plötzlichen Winde,

ihr kühlen Geister des Nachmittags!


Die Luft geht fremd und rein.

Schielt nicht mit schiefem

Verführerblick

die Nacht mich an?...

Bleib stark, mein tapfres Herz!

Frag nicht: warum? –


2

Tag meines Lebens!

die Sonne sinkt.

Schon steht die glatte

Flut vergüldet.

Warm atmet der Fels:

schlief wohl zu Mittag

das Glück auf ihm seinen Mittagsschlaf? –

In grünen Lichtern

spielt Glück noch der braune Abgrund herauf.
[1254]

Tag meines Lebens!

gen Abend gehts!

Schon glüht dein Auge

halbgebrochen,

schon quillt deines Taus

Tränengeträufel,

schon läuft still über weiße Meere

deiner Liebe Purpur,

deine letzte zögernde Seligkeit.


3

Heiterkeit, güldene, komm!

du des Todes

heimlichster, süßester Vorgenuß!

– Lief ich zu rasch meines Wegs?

Jetzt erst, wo der Fuß müde ward,

holt dein Blick mich noch ein,

holt dein Glück mich noch ein.


Rings nur Welle und Spiel.

Was je schwer war,

sank in blaue Vergessenheit –

müßig steht nun mein Kahn.

Sturm und Fahrt – wie verlernt er das!

Wunsch und Hoffen ertrank,

glatt liegt Seele und Meer.


Siebente Einsamkeit!

Nie empfand ich

näher mir süße Sicherheit,

wärmer der Sonne Blick.

– Glüht nicht das Eis meiner Gipfel noch?

Silbern, leicht, ein Fisch

schwimmt nun mein Nachen hinaus.[1255]

Quelle:
Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1254-1256.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Dionysos-Dithyramben
Werke, Kritische Gesamtausgabe, Abt.6, Bd.3, Der Fall Wagner; Götzen-Dämmerung; Der Antichrist; Ecce Homo; Dionysos-Dithyramben; Nietzsche contra Wagner (August 1888 - Anfang 1889)
Sämtliche Werke / Der Fall Wagner. Götzen-Dämmerung. Der Antichrist. Ecce homo. Dionysos-Dithyramben. Nietzsche contra Wagner: Kritische Studienausgabe
Der Fall Wagner. Götzen- Dämmerung. Der Antichrist. Ecce homo. Dionysos- Dithyramben. Nietzsche contra Wagner. Herausgegeben von G. Colli und M. Montinari.
Der Antichrist / Ecce Homo / Dionysos- Dithyramben.
Dionysos-Dithyramben

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon