A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
E

E [Georges-1910]

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »E«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

E. Ebbe , marinorum aestuum recessus; aestūs decessus; auch mare reciprŏ cum (das ebbende Meer). – zur Zeit der E., minuente aestu: E. u. Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
eben nicht

eben nicht [Georges-1910]

eben nicht , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eben nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Ebenbaum

Ebenbaum [Georges-1910]

Ebenbaum , ebĕnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Ebenbild

Ebenbild [Georges-1910]

Ebenbild , imago. effigies. simulacrum (im allgem., s. »Bild« den Untersch.). – vera imago od. effigies (das wahre Abbild, Konterfei, z.B. das E. des Vaters, vera paterni oris imago). – viva od. expressa imago (das leibhaftige Abbild, Konterfei). – similis alcis (jmdm. ähnlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
ebenbürtig

ebenbürtig [Georges-1910]

ebenbürtig , par genere od. haud impar genere, jmdm., alci (von gleichem Stande der Geburt nach, Ggstz. impar, nicht eb.). – par gradu dignitatis, im Zshg. auch bl. pargradu, jmdm., alci (von gleichem Stande der Stellung im bürgerl. Leben nach). – nobilissimo od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenbürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Ebenbürtigkeit

Ebenbürtigkeit [Georges-1910]

Ebenbürtigkeit , eadem generis nobilitas (gleich edler Stand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenbürtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe [Georges-1910]

ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenda, ebendaher, ebendahin, ebendamals, ebendarum, ebendeshalb, ebendeswegen, ebender, -derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Ebene

Ebene [Georges-1910]

Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. aequum od. planum (die Ebene, die eine freie Aussicht und freien Spielraum gewährt, im Gegensatz zu Höhen und Bergen [u. zwar locus aequus als wagerechte, planities u. locus planus als flache E., hügellose ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
ebenen

ebenen [Georges-1910]

ebenen , s. ebnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebenfalls

ebenfalls [Georges-1910]

ebenfalls , s. gleichfalls.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Ebenholz

Ebenholz [Georges-1910]

Ebenholz , ebĕnum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenholz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Ebenmaß

Ebenmaß [Georges-1910]

Ebenmaß , congruentia aequalitasque (die Übereinstimmung u. Gleichheit der Teile im Verhältnis zum Ganzen). – das E. der Glieder, apta membrorum compositio: das E. der Satzglieder (in der Rhetorik), concinnitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebenmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis et congruens (v. einem Menschen): e. (gemacht etc.) sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebenso

ebenso [Georges-1910]

ebenso , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenso«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebensosehr ... als

ebensosehr ... als [Georges-1910]

ebensosehr ... als , tam ... quam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensosehr ... als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebensoviel, -viele

ebensoviel, -viele [Georges-1910]

ebensoviel, -viele , totidem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensoviel, -viele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl [Georges-1910]

ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl , s. 2. eben no. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebensoweit, ebensowenig, ebensowohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Eber

Eber [Georges-1910]

Eber , verres. – was vom E. ist, verrīnus: ein wilder E., aper: was vom w. E. ist, aprugnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
ebnen

ebnen [Georges-1910]

ebnen , aequare. coaequare. exaequare (mit dem übrigen Boden gleichmachen, wagerecht machen). – complanare (planieren, flach machen, z.B. mit den Händen, Füßen, durch Graben etc.). – ad planitiem redigere (zur Ebene machen, z.B. clivum Martis). – ad planitiei aequalitatem redigere (der Ebene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.

Artikel 4.613 - 4.632

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon