Kunst (1.418 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Balzac [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Balzac Man kennt diesen großen Autor nicht, wenn man von ihm nur dies oder jenes kennt. Es gibt nicht den einzelnen Band, der die Essenz seines dichterischen Daseins enthielte, wie »Faust« oder die »Gedichte« die Essenz von Goethes ...

Volltext von »Balzac«.

Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort Herr Dr. Heinroth in seiner »Anthropologie«, einem Werke, zu dem wir mehrmals zurückkommen werden, spricht von meinem Wesen und Wirken günstig, ja er bezeichnet meine Verfahrungsart als eine eigentümliche: daß nämlich ...

Volltext von »Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort«.

Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 das literarische und gesellschaftliche Ereignis der Erstaufführung von Sudermanns »Johannes« begab, war Georg Brandes gerade in Berlin und auf dem großen Festmahl bei Felix Lehmann (damals der Teilhaber ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Belagerung von Mainz [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Belagerung von Mainz Montag den 26. Mai 1793 von Frankfurt nach Höchst und Flörsheim; hier stand viel Belagerungsgeschütz. Der alte freie Weg nach Mainz war gesperrt, ich mußte über die Schiffbrücke bei Rüsselsheim; in Ginsheim ward gefüttert; der ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom [Philosophie]

Johann Joachim Winckelmann Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom Ich teile hier eine Beschreibung des berühmten Torso im Belvedere mit, welcher insgemein der Torso vom Michelangelo genannt wird, weil dieser Künstler dieses Stück besonders hochgeschätzt und viel nach demselben studiert ...

Volltext von »Beschreibung des Torso im Belvedere zu Rom«. Winckelmanns Werke in einem Band. Berlin und Weimar 1969, S. 56-62.

Besonnte Vergangenheit [Naturwissenschaften]

Carl Ludwig Schleich Besonnte Vergangenheit

Werkverzeichnis von Carl Ludwig Schleich

Betrachtungen über den Weltlauf [Literatur]

Heinrich von Kleist Betrachtungen über den Weltlauf Es gibt Leute, die sich die Epochen, in welchen die Bildung einer Nation fortschreitet, in einer gar wunderlichen Ordnung vorstellen. Sie bilden sich ein, daß ein Volk zuerst in tierischer Roheit und Wildheit ...

Volltext von »Betrachtungen über den Weltlauf«.

Bilder aus Romantik und Biedermeier [Kulturgeschichte]

Bilder aus Romantik und Biedermeier Erlebnisse von F. W. Gubitz Herausgegeben von Paul Friedrich

Volltext von »Bilder aus Romantik und Biedermeier«. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922.

Bilderbuch aus meiner Knabenzeit [Literatur]

Justinus Kerner Bilderbuch aus meiner Knabenzeit

Volltext von »Bilderbuch aus meiner Knabenzeit«.
Hahnemann, Samuel/Biographie

Biographie [Kulturgeschichte]

Samuel Hahnemann – Biographie Samuel Hahnemann (Daguerreotypie von 1841) 1755 10. April: Friedrich Christian Samuel Hahnemann wird in Meißen als Sohn eines Porzellanmalers geboren. 1767–75 Er besucht die Lateinschule in Meißen und gibt bereits im Alter von 12 Jahren Mitschülern Nachhilfe ...

Biografie von Samuel Hahnemann

Biographie [Literatur]

Biographie 1326 Ḥāfeẓ wird in Schiras geboren. Der dritte Sohn eines wohlhabenden Kaufmanns in Schiras (im heutigen Iran) verliert seinen Vater schon in früher Kindheit; in der Folge gerät die Familie schnell in Armut. Als Jüngling verdient er seinen Lebensunterhalt unter ...

Biografie von Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ
Abraham a Sancta Clara/Biographie

Biographie [Literatur]

Biographie Abraham a Sancta Clara (Kupferstich von Philipp Kilian) 1644 2. Juli: Johann Ulrich Megerle wird in Kreenheinstetten in Schwaben als jüngstes von acht Kindern des Gastwirts Mathäus Megerle und dessen Frau Ursula, geb. Wagner, geboren. Er besucht zunächst die Lateinschule ...

Biografie von Abraham a Sancta Clara

Biographie [Literatur]

Biographie 1646 4. Februar : Hans Aßmann wird in Würbitz (Schlesien) als Sohn eines Landesbestellten des Fürstentums Liegnitz geboren. Abschatz entstammt einem seit 1294 urkundlich nachgewiesenen schlesischen Adelsgeschlecht und wird evangelisch getauft. 1650 22. Juni : Sein Vater Erasmus stirbt. 1659 Tod seiner ...

Biografie von Hans Aßmann von Abschatz
Ahlefeld, Charlotte von/Biographie

Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte von Ahlefeld (Bleistiftzeichnung von Ferdinand von Blumenbach, um 1800) 1781 6. Dezember: Charlotte Elisabeth Luise Wilhelmine von Seebach wird in Stedten bei Weimar als jüngste Tochter des Hannoverschen Obersten und Regimentskommandanten Alexander Christoph August von Seebach und seiner Ehefrau ...

Biografie von Charlotte von Ahlefeld
Aischylos/Biographie

Biographie [Literatur]

Biographie Aischylos 525 v. Chr. Aischylos wird in Eleusis (Attika) als Sohn des reichen Großgrundbesitzers Euphorion geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt. 499 Seit diesem Jahr nimmt er an einer Reihe von Tragikerwettstreiten teil und siegt insgesamt 28 mal. 490 ...

Biografie von Aischylos

Biographie [Literatur]

Biographie 1862 9. Juli: Konrad Alberti wird in Breslau geboren. Über Albertis Leben ist nicht viel bekannt; er besuchte in Breslau das Gymnasium und nahm im Anschluss das Studium der Literatur- und Kulturgeschichte in der Universität seiner Heimatstadt auf. Nach dem ...

Biografie von Konrad Alberti

Biographie [Literatur]

Biographie 1798 29. Juni: Georg Wilhelm Heinrich Häring wird als Sohn des Kanzleidirektors Georg Wilhelm Häring, der aus einer bretonischen Refugié-Familie stammt, in Breslau geboren. Den Künstlernamen Willibald Alexis nimmt er später an, um Belustigungen über seinen Namen Häring zu ...

Biografie von Willibald Alexis
Altenberg, Peter/Biographie

Biographie [Literatur]

Biographie Peter Altenberg im Café Central (Fotografie, 1907) 1859 9. März: Peter Altenberg (eigentlich Richard Engländer) wird als erstes von fünf Kindern des wohlhabenden jüdischen Kaufmanns Moritz Engländer und seiner Frau Pauline in Wien geboren. 1867 Systematischer Privatunterricht in den Fächern ...

Biografie von Peter Altenberg
Andersen, Hans Christian/Biographie

Biographie [Literatur]

Biographie Hans Christian Andersen 1805 2. April: Andersen wird in Odense (Dänemark) geboren. Er ist Sohn eines Schusters, seine Eltern sind sehr arm. Sein Vater stirbt sehr früh, deshalb muss Andersen in einer Fabrik arbeiten. Er ist sehr empfindlich und hält ...

Biografie von Hans Christian Andersen

Biographie [Literatur]

Biographie 1586 17. August: Johann Valentin Andreae wird in Herrenberg geboren. Sein Vater Johann ist ein lutherischer Theologe, Mutter Maria ist die Tochter des Herrenberger Vogtes Valentin Moser. 1601 Andreae beginnt sein Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, wird zwei Jahre ...

Biografie von Johann Valentin Andreae

Artikel 51 - 70

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon