Naturwissenschaften (1.227 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Unterkategorien: Biographie | Theoretische Schrift
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie Mit beiläufigen Erläuterungen verschiedener Punkte der alten Kunstgeschichte Ύλη και τροποις μιμησεως διαφερουσι. Πλουτ. ποτ. Αϑ. κατα Π. η κατα Σ. ενδ. Laokoon-Gruppe. 50 v. Chr. Rom, Vatikan ...

Volltext von »Laokoon«.

Lateinisches Exercitium [Philosophie]

Lateinisches Exercitium . Ist zuerst Anhangsweise gedruckt worden hinter einer akademischen Streitschrift, de Somno & Somniis, das ist, vom Schlaf und Träumen handelnd, die im Jahr 1751. den 3. April in dem philosophischen Audienz-Saale der ALBERTINE, dem eiteln Wandel nach Väterlicher ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 217-223.: Lateinisches Exercitium

Le Theatre de Monsieur de Marivaux [Literatur]

Le Theatre de Monsieur de Marivaux Le Theatre de Monsieur de Marivaux de l'Academie Françoise; nouvelle Edition. en IV Tomes, à Amersterdam et Leipzig, chez Arkstée et Merkus 1754. In 12mo. Jeder Teil von 18 Bogen . Diese Ausgabe ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 204-206.: Le Theatre de Monsieur de Marivaux

Leben und leben lassen [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Leben und leben lassen Ein Projekt für Schriftsteller und Buchhändler Wie? es sollte dem Schriftsteller zu verdenken sein, wenn er sich die Geburten seines Kopfs so einträglich zu machen sucht, als nur immer möglich? Weil er mit seinen ...

Volltext von »Leben und leben lassen«.

Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Literatur]

Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don Quixote im Reifrocke, oder die abenteuerlichen Begebenheiten der Romanenheldin Arabella. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 Alphb. 18 ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 184-187.: Lennox, Don Quixote im Reifrocke

Lessing, Vade mecum [Literatur]

Lessing, Vade mecum Ein Vade mecum für den Herrn Sam. Gotth. Lange, Pastor in Laublingen, in diesem Taschenformate ausgefertiget von G. E. Lessing. Berlin 1754. auf 4 Bogen in 12mo . Wenn es wahr ist, daß die Werke des Horaz ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 196-199.: Lessing, Vade mecum

Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil [Literatur]

Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil G. E. Lessings Schriften. Erster und zweiter Teil. Berlin bei Christ. Fr. Voß. 1753. in 12 mo. 1 Alph. 3 Bogen . Der erste Teil dieser Schriften enthält zwei Bücher Lieder, Fabeln, Sinnschriften und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 187-190.: Lessings Schriften, Erster und zweiter Teil

Literarischer Sansculottismus [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Literarischer Sansculottismus In dem »Berlinischen Archiv der Zeit und ihres Geschmacks«, und zwar im Märzstücke dieses Jahres, findet sich ein Aufsatz »Über Prosa und Beredsamkeit der Deutschen«, den die Herausgeber, wie sie selbst bekennen, nicht ohne Bedenken ...

Volltext von »Literarischer Sansculottismus«.

Literatur [Literatur]

Heinrich von Kleist Literatur Das soeben erschienene Halle und Jerusalem , Studentenspiel und Pilgerabenteuer von L. A. v. Arnim , wird in der Folge dieser Blätter zugleich mit dem Roman desselben Dichters: Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, einer näheren ...

Volltext von »Literatur«.

Literatur und Aristokratie [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Aristokratie La littérature sera comme le Christ, elle niera, qui l'aura niée. Granier de Cassagnac. Börne hatte recht, sehr recht, als er gleich anfangs in seinen » Briefen aus Paris « eine so vernichtende Polemik gegen die ...

Volltext von »Literatur und Aristokratie«.

Literatur und Volk [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Volk Le peuple, c'est ma muse. Béranger Im Anfang schuf Gott die Freiheit. Und als er die Freiheit geschaffen hatte, schuf er den Frühling. Und als er den Frühling geschaffen hatte, schuf er den Dichter ...

Volltext von »Literatur und Volk«.

Lorenz Sterne [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Lorenz Sterne Es begegnet uns gewöhnlich bei raschem Vorschreiten der literarischen sowohl als humanen Bildung, daß wir vergessen, wem wir die ersten Anregungen, die anfänglichen Einwirkungen schuldig geworden. Was da ist und vorgeht, glauben wir, müsse so sein ...

Volltext von »Lorenz Sterne«.

Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

Lovis Corinth – Eine Biografie Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen, als Franz Heinrich Louis Corinth; † 17. Juli 1925, Zandvoort, Niederlande) zählte neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den wichtigsten und einflussreichsten Vertretern des deutschen Impressionismus, wobei vor allem ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.
Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven

Ludwig van Beethoven [Musik]

La Mara Ludwig van Beethoven

Volltext von »Ludwig van Beethoven«. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 319.

Ludwig van Beethovens Leben [Musik]

Alexander Wheelock Thayer Ludwig van Beethovens Leben

Volltext von »Ludwig van Beethovens Leben«. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Maler bauen Barrikaden [Literatur]

Ludwig Rubiner Maler bauen Barrikaden Die besseren Deutschen sind ein zufriedenes Volk. Sie sind zufrieden, zu sein. Bedeutendere Schriftsteller sind hier verfeindet um die Meinungsverschiedenheit, ob man aussprechen soll, was »ist« – oder ob man das nicht soll. Ton auf dem »ist ...

Volltext von »Maler bauen Barrikaden«.

Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter Freunde der Wahrheit, Rechtschaffenheit und bürgerlichen Ordnung, an ihre Zeitgenossen Nötige Einleitung Das lesende Publikum wird dringend gebeten, das nachfolgende Manifest nicht etwa halb und flüchtig durchzublättern, sondern ...

Volltext von »Manifest«.

Massuet, Elemens de la Philosophie moderne [Literatur]

Massuet, Elemens de la Philosophie moderne Elemens de la Philosophie moderne, qui contiennent la Pneumatique, la Metaphysique, la Physique expérimentale, le Système du Monde, suivant les nouvelles decouvertes. Ouvrage enrichi de Figures. Par Mr. Pierre Massuet, Docteur en Medicine, en ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 148-150.: Massuet, Elemens de la Philosophie moderne

Materialien zur Geschichte der Farbenlehre [Literatur]

Materialien zur Geschichte der Farbenlehre Atqui perpendat philosophiae cultor, rerum abstrusarum investigationem non unius esse seculi; saepe veritas furtim quasi in conspectum veniens, negligentia philosophorum offensa subito se rursum subducit, non dignata homines sui conspectu mero, nisi officiosos et industrios ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 245-247.: Materialien zur Geschichte der Farbenlehre

Max Reinhardt [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Max Reinhardt Ein produktiver Mensch ist solch eine erstaunliche Einheit! Nur darum ist es schwer, über ihn zu sprechen: weil man, um ein Phänomen zu interpretieren, das Einheitliche für den Moment auseinanderlegen muß, wie bei einem physikalischen Experiment ...

Volltext von »Max Reinhardt«.

Artikel 974 - 993

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon