Dänemark [3]

[721] Dänemark (Geneal.). Die Könige von D. stammen aus dem Hause Holstein, folgen der Lutherischen Confession, u. es ist seit 1513 die Gewohnheit, daß die Könige abwechselnd den Namen Christian u. Friedrich führen. Der Stammvater der dermaligen Glieder der königlichen Linie ist König Friedrich V., geb. 31. März 1723 u. gest. 1766; er war vermählt in erster Ehe seit 1743 mit Prinzessin Luise von Großbritannien (st. 1751), u. in zweiter Ehe seit 1752 mit Prinzessin Juliane von Braunschweig ist. 1796); er hinterließ 3 Töchter u. 2 Söhne:

A) König Christian VII., älterer Sohn Friedrichs V. aus erster Ehe, geb. 29. Jan. 1749, seit 1766 König, st. 13. März 1808; er war vermählt seit 1766 mit Prinzessin Karoline Mathilde von Wales (geschieden 1772, st. 1775) u. hatte 2 Kinder:

a) König Friedrich VI., geb. 28. Jan. 1768, seit 1784 Mitregent u. seit 1808 König; er war vermählt, seit 1790 mit Landgräfin Marie von Hessen-Kassel (st. 1852) u. st. 3. Dec. 1839; von seinen 8 Kindern leben noch:

aa) Prinzessin Karoline, geb. 28. Oct. 1793, vermählt seit 1829 mit ihrem Cousin, Prinz Ferdinand (s. unten);

bb) Prinzessin Wilhelmine, geb 17. Jan. 1808, zuerst vermählt seit 1828 mit dem jetzt regierenden König Friedrich VII. (geschieden 1837); in zweiter Ehe 1838 mit Herzog Karl von Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

b) Prinzessin Luise, geb. 7. Juli 1771, vermählt seit 27. Mai 1786 mit Herzog Friedrich Christian II. zu Holstein-Sonderburg-Augustenburg, st. 14. Juni 1814; sie ist die Stammmutter aller jetzt lebenden Glieder des Hauses Augustenburg.

B) Prinz Friedrich, jüngerer Sohn des Königs Friedrich V. aus der zweiten Ehe, geb. 11. Octbr. 1753, war seit 1774 vermählt mit Prinzessin Sophie von Mecklenburg-Schwerin (st. 1794); er st. 7. Dec. 1805 u. hinterließ, nachdem seine 3 ältesten Töchter in frühem Alter verstorben waren:

a) König Christian VIII., geb. 18. Sept. 1786, folgte 1839 auf seinen Cousin Friedrich VI. (s. ob.) u. st. 20 Jan. 1848; er war vermählt in erster Ehe seit 1806 mit Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Schwerin, geschieden 1814 (st. 13. Juli 1840); in zweiter Ehe seit 1815 mit Prinzessin Karoline von Holstein-Sonderburg-Augustenburg, u. hinterließ, da

aa) sein älterer Prinz, geb. 9. April 1807, an demselben Tage wieder gestorben war,

bb) den jetzt regierenden König Friedich VII. Karl Christian, dieser, geb. 6. Oct. 1808, wurde 20. Jan. 1848 König; vermählt in erster Ehe seit 1828 mit Prinzessin Wilhelmine (s. oben, geschieden 1837); in zweiter Ehe seit 1841 mit Prinzessin Karoline von Mecklenburg-Strelitz (geschieden 1846); in dritter, morganatischer Ehe seit 1850 mit Luise Lehnsgräfin Danner (s.d.);

b) Prinzessin Juliane, geb. 18. Febr. 1788, seit 1812 vermählt mit Prinz Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld; sie war seit 1834 Wittwe u. st. 9. Mai 1850, ohne Kinder zu hinterlassen;

c) Prinzessin Luise Charlotte, geb. 30. Oct. 1799, seit 1810 vermählt mit Landgraf Wilhelm zu Hessen-Kassel, s. u. Hessen (Geneal.);

d) Prinz Ferdinand, geb. 22. Nov. 1792, seit 1848 Erbprinz u. seit 1829 vermählt mit seiner Cousine, der Prinzessin Karoline (s. oben).

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 721.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: