Halys

[891] Halys (a. Geogr.), der größte Fluß Kleinasiens, entsprang bei der Vereinigung des Sködises u. Antitauros auf der Grenze von Großkappadocien, Kleinarmenien u. Pontus, ging durch Kappadocien u. Galatien, bildete dann die Grenze zwischen Pontus u. Paphlagonien u. fiel zwischen Amisos u. Sinope in mehreren Mündungen in das Schwarze Meer. Er machte früher die Grenze zwischen dem Lydischen u. Medischen Reiche, u. an seinen Ufern schlug Kyros den Krösos; jetzt Kisil-Irmak.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 891.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika