Harrington [1]

[60] Harrington (spr. Harringin), 1) John, geb. 1561 zu Kelson in Somersetshire, nahm Kriegsdienste, wurde von dem Grafen Essex auf dem Schlachtfelde zum Ritter geschlagen u. st. 1612; er schr.: Epigramme, Lond. 1615, n. A. 1792 u. 1804; übersetzte Ariosts Orlando furioso u.a.m. 2) James, geb. 1611 zu Upton in Northamptonshire; ging in die Dienste des Kurfürsten von der Pfalz, Friedrich V., wurde später Kammerjunker König Karls I., begleitete denselben aufs Schaffot u. zog sich dann in die Einsamkeit zurück, wo er seine Oceana, Lond. 1656, schrieb. Unter Karl II. als Unruhestifter verhaftet u. später nach Plymouth gebracht, verfiel er in Wahnsinn u. st. 1676 in London.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 60.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika