Henoch

[243] Henoch, Patriarch, Sohn Jareds, Vater Methusalahs, führte unter den sittlich immer mehr verderbenden Menschen ein gottseliges Leben u. wurde deshalb 365 Jahre alt von Gott auf besondere Weise von der Erde genommen. Das Buch H., eine ihm zugeschriebene Weissagung, welche im Briefe Judä erwähnt wird, ist ein Pseudepigraphon des A. T., das gewöhnlich nicht in den Bibeln aufgenommen ist. Die Kirchenväter citiren es oft, aber im 8. Jahrh. ging es verloren, wurde in neuerer Zeit von dem englischen Reisenden Bruce in Habesch in äthiopischer Sprache wieder aufgefunden u. von R. Lawrence, Oxf. 1833, u. von A. Dillmann, Lpz. 1855, herausgegeben; von Lawrence auch englisch 1821 u. von A. G. Hoffmann daraus deutsch übersetzt. Vgl. Hoffmann, Das Buch H., 1833, 2 Bde. u. Ewald, Über das äthiopische Buch H., Gött. 1854. Der Zweck des Buches ist, die Gemeinde der Gottesfürchtigen unter den Drangsalen einer bösen Zeit zu erhalten u. zu trösten durch die apokalyptische Darstellung des bevorstehenden göttlichen Gerichts, welches allen Bösen ein Ende u. den Frommen Herrschaft u. Ruhe bringen wird.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 243.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: