Schmerzen Mariä

[320] Schmerzen Mariä, Fest der sieben S. M., s. Marienfeste B) e). Gestiftet wurde das Fest von der Brüderschaft der sieben S. M., u. nach ihr nannten sich die Schwestern der sieben S. M., ein geistlicher Orden, gestiftet 1652 zu Rom von Camilla Virginia Savelli Farnese, Herzogin von Latere, zu rein beschaulichem Zweck der Verehrung der sieben Schmerzen der Mutter Gottes unter St. Augustins Regel, ohne Clausur u. feierliches Gelübde, für 33 adelige Chor- u. 14 Laienschwestern, welche wegen Kränklichkeit in anderen Klöstern keine Aufnahme finden; Tracht: schwarz, mit gelblich weißem Vortuch u. Schleier.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 320.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: