Dürer, Albrecht: Hl. Stephanus, Hl. Sixtus und Hl. Laurentius

Dürer, Albrecht: Hl. Stephanus, Hl. Sixtus und Hl. Laurentius
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:um 1504
Maße:21,1 × 14,1 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stephanus

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · Laurentius Valla · Johann Laurentius Bernini

Brockhaus-1837: Laurentius · Stephanus [2] · Stephanus [1] · Dürer

Brockhaus-1911: Laurentius · Stephanus · Stephanus [2] · Dürer

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht

Eisler-1912: Valla, Laurentius

Heiligenlexikon-1858: Laurentius de Calathauto (51) · Laurentius de Berenniis (67) · Laurentius de Banya (71) · Laurentius de Fermo (58) · Laurentius de Campillo (61) · Laurentius de Calegurra (69) · Laurentius ab Osca (47) · Laurentius a S. Martino (57) · Laurentius a Pinarolio (86) · Laurentius de Asta (78) · Laurentius de Alexandria (59) · Laurentius Aurelianensis (81) · Laurentius de Rovello (34) · Laurentius de Pisis (70) · Laurentius de Monte Politiano (80) · Laurentius de Taurino (41) · Laurentius de Siena (45) · Laurentius de Sarnano (49) · Laurentius de Interamna (52) · Laurentius de Hagymo (66) · Laurentius de Florentina (77) · Laurentius de Methymna, (32) · Laurentius de Mediolano (63) · Laurentius de Librafatta (73) · Laurentius a Funiano (82) · Laurentius (54) · Laurentius (53) · Laurentius (56) · Laurentius (55) · Laurentius (50) · Laurentius (38) · Laurentius (35) · Laurentius (43) · Laurentius (42) · Laurentius (60) · Laurentius a Brundusio, B. (28) · Laurentius a Bagnacavallo (36) · Laurentius a Fabriano (68) · Laurentius a Camerino (79) · Laurentius (76) · Laurentius (65) · Laurentius (64) · Laurentius (75) · Laurentius (72) · Stephanus (133) · Stephanus (132) · Stephanus (134) · Stephanus (137) · Stephanus (136)

Herder-1854: Dürer

Meyers-1905: Dürer

Pierer-1857: Dürer

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon