Kategorie: Gemälde (19.807 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal

Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: 1815 Maße: 64 × 84 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Eppstein, Lorsbachtal« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte

Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 56 × 83,2 cm Technik: Aquarell und Deckfarbe Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Städelsches Kunstinstitut Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Königstein im Taunus, Gesamtansicht mit Burg Falkenstein, im Vordergrund Heuernte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus

Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1815 Maße: 37,7 × 52,6 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Wiesbaden, Ansicht von der Mainz-Kasteller-Landstraße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg

Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg [Kunstwerke]

Künstler: Radl, Anton Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 38,3 × 52,5 cm Technik: Gouache auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Radl, Anton: Wiesbaden, Ruine Sonnenberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart

Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 75 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt der Ms. Eleanor Urquhart« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo

Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 240 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt des Bryce McMurdo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry

Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1800 Maße: 241,5 × 150 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Edinburgh Sammlung: National Gallery of Scotland Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt des Colonel Alastair Macdonell of Glengarry« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk

Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk [Kunstwerke]

Künstler: Raeburn, Sir Henry Entstehungsjahr: um 1790 Maße: 145 × 206 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Russborough (Co. Wicklow/Irland) Sammlung: Sammlung Sir Alfred Beit Epoche: Romantik Land: Großbritannien

Werk: »Raeburn, Sir Henry: Porträt von Sir John und Lady Clerk« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Der Sündenfall

Raffael (Schule): Der Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: zweites Joch

Werk: »Raffael (Schule): Der Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Abraham und Melchisedek« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths

Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: viertes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Abrahams: Die Flucht Loths« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Christi

Raffael (Schule): Die Geschichte Christi [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: dreizehntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba

Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: elftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Davids: David und Bathseba« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs

Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: siebtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des ägyptischen Josephs« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Der Zug durch das Rote Meer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: neuntes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses empfängt die Gesetzestafeln« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch

Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: achtes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte des Moses: Moses und der brennende Dornbusch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak

Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak [Kunstwerke]

Künstler: Raffael (Schule) Entstehungsjahr: 16. Jh. Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Loggia di Raffaello: fünftes Joch

Werk: »Raffael (Schule): Die Geschichte Isaaks: Gott erscheint Isaak« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 14.327 - 14.346

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon