A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
Κ, κ, κάππα

Κ, κ, κάππα [Pape-1880]

Κ, κ, κάππα , zehnter Buchstabe im griechischen Alphabet, als Zahlzeichen κ' = 20, ,κ = 20000; γ u. χ gehen theils im älteren attischen Dialekt in κ über, γνάπτω in κνάπτω, χνόος in κνόος, ῥέγχω in ῥέγκω , theils im ionischen, χιτών in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Κ, κ, κάππα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κά

κά [Pape-1880]

κά , dorische Form der Partikel κέν, κέ , Aristoph. Ach . 737 Lysistr . 117 und sonst, in vielen Stellen z. B. Theocrits durch Conjectur hergestellt. Man betrachtete das α dieses κά sonst als lang, es ist jedoch überall kurz nach Hugo Weber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κα-στορνῦσα

κα-στορνῦσα [Pape-1880]

κα-στορνῦσα , ep. = καταστορνῦσα , Od . 17, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κα-στορνῦσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
κά-σχεθε

κά-σχεθε [Pape-1880]

κά-σχεθε , ep. = κατέσχεϑε , er hielt zurück, Il . 11, 702.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κά-σχεθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333-1334.
καβ-βαίνω

καβ-βαίνω [Pape-1880]

καβ-βαίνω , p. = καταβαίνω . So auch κάββαλε u. ä. für κατέβαλε u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καβ-βαλικός

καβ-βαλικός [Pape-1880]

καβ-βαλικός , ή, όν , lakonisch für καταβαλικός , der Niederwerfer, ein guter Ringer, der seine Gegner niederzuwerfen weiß, καταβάλλει ; Plut . οὐδεὶς ἐγένετο καββαλικώτερος Lac. apophth. extr.; M. Anton . 7, 52 u. a. Sp.; ἡ καββαλική ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβ-βαλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάβαισος

κάβαισος [Pape-1880]

κάβαισος , unersättlich, VLL. Von κάβος , Poll . 6, 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβαισος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καβαλλάτιον

καβαλλάτιον [Pape-1880]

καβαλλάτιον , τό , eine Pflanze, = κυνόγλωσσον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβαλλάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καβάλλης

καβάλλης [Pape-1880]

καβάλλης , ὁ , ein Gaul, Klepper; Antp. Sid . 2 (IX, 241); Hesych . erkl. ἐργάτης ἵππος ; Plut. de aer. al. vit . 3 ὄνῳ τινὶ τῷ τυχόντι καὶ καβάλλῃ χρώμενος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβάλλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάβαξ

κάβαξ [Pape-1880]

κάβαξ , erkl. Suid . πανοῦργος . S. καύαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάβηξ

κάβηξ [Pape-1880]

κάβηξ , ηκος, ὁ , falsche Schreibart für καύηξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καβιό-θυρα

καβιό-θυρα [Pape-1880]

καβιό-θυρα , τά , spätes Wort aus dem lat. cavea u. ϑύρα zusammengesetzt, Fallthür, Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καβιό-θυρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάβος

κάβος [Pape-1880]

κάβος , ὁ (Fremdwort), ein Getreidemaaß, VLL. In den Geop . steht ἐν τῷ κάβῳ τῷ λεγομένῳ χοίνικι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κὰγ γόνυ

κὰγ γόνυ [Pape-1880]

κὰγ γόνυ , = κατὰ γόνυ , Il . 20, 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κὰγ γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγγαίνω

καγγαίνω [Pape-1880]

καγγαίνω u. καγκαίνω , = κάγκω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκαλέος

καγκαλέος [Pape-1880]

καγκαλέος , = καγκανέος , Hesych . erkl. κατακεκαυμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκαμον

κάγκαμον [Pape-1880]

κάγκαμον , τό , ein orient. Baumharz, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκαμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκανέος

καγκανέος [Pape-1880]

καγκανέος , brennbar, dürr, = Folgdm, Man . 4, 324 ὕλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκανέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκανος

κάγκανος [Pape-1880]

κάγκανος ( καίω? s. κάγκω ), trocken, dürr, VLL. ξηρός; ξύλα Il . 21, 364 Od . 18, 308; κᾶλα H. h. Merc . 112; στάχυς Lyc . 1430.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκελο-ειδῶς

καγκελο-ειδῶς [Pape-1880]

καγκελο-ειδῶς , nach Art des Folgdn, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκελο-ειδῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.

Artikel 41.734 - 41.753

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon