A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Band
μ'

μ' [Pape-1880]

μ' ist gew. aus με apostrophirt, selten bei den Epikern aus μοι , Il . 9, 673. 10, 544. 13, 481 Od . 4, 367; nie aus μά u. μή , von denen letzteres nur die Synizesis erleidet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μ'«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
Μ, μ, μῦ

Μ, μ, μῦ [Pape-1880]

Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust . 370, 16, der zwölfte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen μ = 40 u., μ = 40000. In den Inscr . ist Μ Zahlzeichen für μύριοι , = 10000, u. = 50000. – Es steht in genauem Zusammenhange mit den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Μ, μ, μῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77.
μά

μά [Pape-1880]

μά , Betheuerungswort, einen Schwur einleitend mit dem accus . der Gottheit od. der Sache, bei der man schwört; – 1) bejahend, – a) mit ναί od. νή , wie Il . 1, 234, ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον , wahrlich bei diesem Scepter! ναὶ μὰ γὰρ ὅρκον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 77-78.
μᾶ

μᾶ [Pape-1880]

μᾶ , äol. u. dor. = μήτηρ , nur im vocat . μᾶ γᾶ , Mutter Erde, Aesch. Suppl . 867. 876. Vgl. die ähnl. kurzen Formen βᾶ, δῶ, λῖ . – Bei Theocr . 15, 89 Ausruf der Verwunderung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγ-ῳδή

μαγ-ῳδή [Pape-1880]

μαγ-ῳδή , ἡ , = Folgdm, Hesych . erkl. ὄρχησις ἁπαλή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγ-ῳδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 79-80.
μαγ-ῳδία

μαγ-ῳδία [Pape-1880]

μαγ-ῳδία , ἡ , die Kunst, das Spiel des Folgenden, Ath . XIV, 621 c, ἀπὸ τοῦ οἱονεὶ μαγικὰ προφέρεσϑαι καὶ φαρμάκων ἐμφανίζειν δυνάμεις . Von.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
μαγ-ῳδός

μαγ-ῳδός [Pape-1880]

μαγ-ῳδός , ὁ , eine Art Pantomime od. Posse, nach Einigen Schauspieler, die Männerrollen in Frauentracht spielten, vgl. λυσιῳδός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
μαγαδεύω

μαγαδεύω [Pape-1880]

μαγαδεύω , = μαγαδίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγάδης

μαγάδης [Pape-1880]

μαγάδης , ὁ, αὐλός , bei Hesych . zw., aber von Bergk zu Anacr. p. 84 hergestellt u. von Mein. frg. com . III p. 179 auch bei Telest . in Ath . XIV, 637 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγάδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγαδίζω

μαγαδίζω [Pape-1880]

μαγαδίζω , die μάγαδις spielen, τὸ τῇ μαγάδι διαψάλλειν , Ath . XIV, 635 a. Bei Arist. probl . 19, 18 = die Oktave angeben, spielen, weil die Saiten der μάγαδις im Tonverhältniß der Oktave zu einander gestimmt waren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγάδιον

μαγάδιον [Pape-1880]

μαγάδιον , τό , dim . von μαγάς , kleiner Steg, Luc. D. D . 7, 4, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μάγαδις

μάγαδις [Pape-1880]

μάγαδις , ιδος, ἡ , bei Phot . μαγάδις , u. im plur . μαγάδεις bei Hesych ., u. bei Soph. frg . 228 bei Ath . XIV, 637 a scheint μαγαδῖδες zu schreiben, – ein dreieckiges, harfenähnliches Saiteninstrument, welches 20 Saiten enthielt, ψάλλω δ' εἴκοσι χορδαῖσιν μάγαδιν ἔχων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγαδις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγάζω

μαγάζω [Pape-1880]

μαγάζω , = μαγαδίζω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγαοικός

μαγαοικός [Pape-1880]

μαγαοικός , κέραμος , eigtl. für μεγαρικός , nach dem Ausdruck der Kaufleute, s. St. B. v . Μεγαρα , Töpfergeräth aus Megara.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαοικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγαρίσκος

μαγαρίσκος [Pape-1880]

μαγαρίσκος , ὁ , scheint mit dem Vorigen gleichbedeutend zu sein, Hesych . erkl. πινακίσκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγαρίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μάγαρον

μάγαρον [Pape-1880]

μάγαρον , τό, = μέγαρον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάγαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγάς

μαγάς [Pape-1880]

μαγάς , άδος, ἡ , der Steg, über den die Saiten der Cither gespannt wurden, VLL.; Philostr . sagte καϑάπερ αἱ μαγάδες τοῖς ὀργάνοις, προςηχεῖ ὁ Δίων . – Aber Xen. An . 7, 3, 32 κέρασιν αὐλοῦντες καὶ σάλπιγξιν – ῥυϑμός τε καὶ οἷον μαγάδι σαλπίζοντες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγγάνα

μαγγάνα [Pape-1880]

μαγγάνα , ἡ , ein hölzernes Gefäß zum Wein in Unteritalien, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγγάνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγγανεία

μαγγανεία [Pape-1880]

μαγγανεία , ἡ , Zauberei, Betrügerei durch Arzeneien u. sonstige künstliche Mittel, Suid.; μαγγανείαις τισὶ καὶ ἐπῳδαῖς , Plat. Legg . XI, 933 a, vgl. X, 908 d; von künstlichen Zubereitungen der Speisen, μαγειρικαί , Ath . I, 9 b. Vgl. noch Themist. or . 5 g ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγγανεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.
μαγγάνευμα

μαγγάνευμα [Pape-1880]

μαγγάνευμα , τό , Zauberei, Gaukelei; Plat . vrbdt τὰ ἡμέτερα γράμματα καὶ μαγγανεύματα καὶ ἐπῳδαί , Gorg . 484 a, vgl. Legg . XI, 933 c; ἐν τοῖς περὶ αὑτὴν μαγγανεύμασι καὶ φίλτροις ἐλπίδας ϑεμένη , von der Kleopatra, Plut. Anton . 25. Vgl. Spanh. zu Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγγάνευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 78.

Artikel 53.410 - 53.429

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon